Product information " Blinkenrocket Mini – DIY LED Soldering Kit with Audio Programming"
The BlinkenRocket Mini is a lovingly designed soldering kit perfect for children, students, schools, hackerspaces, and electronics workshops. It playfully teaches the basics of soldering – from simple to slightly more advanced components.
Technical highlight: Programming is done via audio transmission. No special programming adapters are needed – texts and animations can be transferred directly from a smartphone, computer, or MP3 player. Use the online editor at editor.blinkenrocket.de to easily create and send your content.
Features of the BlinkenRocket Mini
- 64 LEDs in an 8×8 dot-matrix display
- Audio interface for easy programming (smartphone, PC, MP3 player)
- No USB programming adapter required
- Perfect for soldering workshops, schools, and maker events
Kit Contents
- 1× Pre-assembled BlinkenRocket PCB
- 1× 8×8 dot-matrix LED display
- 2× Push buttons
- 1× 3.5 mm audio jack
- 1× CR2032 battery holder
- (Battery not included)
Optional Programming Accessories
- 3.5 mm audio cable (male-to-male)
- 3.5 mm to USB-C adapter
- 3.5 mm to Lightning (iPhone) adapter
Optional Accessories
- Snapfit Case: For a stable and stylish display, check out the matching Snapfit Case made from rPLA – sustainably produced with a glittering black finish.
Further Information & Guides
Open Source – Standing on the Shoulders of Giants
The BlinkenRocket was originally developed by the Chaos Computer Club Düsseldorf e.V. and shack e.V., later improved by the Metalab Vienna. The project was maintained for years by overflo – now proudly continued by blinkyparts. ❤️
Source code and documentation available on GitHub:
➡️ github.com/blinkenrocket
Order now and light up the sky!
| Build Time: | 20-40 Minutes |
|---|---|
| Difficulty: | Easy |
| Manual and iteractive board: | https://binary-kitchen.github.io/SolderingTutorial/ |
| Target group: | Children, Nerd |
Login
1 review
18 September 2025 17:52
Tolles Material für Lötprojekte mit Kindern – mit Ideen für Weiterentwicklungen
Ihr macht das toll, freut mich, wie gut die Bausätze vorbereitet sind und wie verständlich die Anleitungen aufbereitet sind. Auch mit mitgeschickten Sticker sind immer der Burner (mein Favorit: smokemachine). Danke! Ich biete das Löten für Kinder in der Ferienbetreuung einer freien Schule bei Berlin an. Das macht immer großen Spaß. Ich finde es sollte mehr gelötet werden, das schult die Motorik und kann nur gut sein. Die größte Kritik der Teilnehmerïnnen (wenn überhaupt) war die so begrenzte Zahl der Lötstellen. Während einige mit den vorhandenen Lötstellen perfekt bedient waren, gab es welche, die sich noch ein Upgrade gewünscht hätten. Vielleicht plant ihr mal sowas? Vielleicht ein Bausatz, sich mit zusätzlichen Teilen erweitern lässt, die dann irgendwie die Funktion verändern? Schließlich habe ich noch ein Vorschlag an Menschen, die auch Löten. Ich habe als Einführung manchmal Kupferdrahtaliens gelötet. Da kann man ohne was kaputt machen zu können (ja, wir hattem Verluste, jemand hat getestet, wie lange ein Plastik-Druckschalter wohl die Löttemperatur aushält) (und ja: wenn man mit 10 Menschen lötet, bestellt man am Besten mindestens 12 Bausätze, wir hatten Fälle, in denen plötzlich einfach ein Teil fehlte! Nein, das war nicht nicht drin, das lag vermutlich in irgendner Bodenritze) einfach jede Menge Lötstellen probieren. Das Material beziehe ich aus altem Kabel von dem ich die Isolation abziehe. Von mir kommt Kritik höchsten wegen der nötigen Batterien, die ja im Grunde Sondermülldepots sind. Gibt's da nicht irgendwie eine ökologischere Variante? Mir kommt auch keine Idee, aber vielleicht euch?