Produktinformationen "Regenbogen Rakete - Ein Lötbausatz nicht von dieser Welt"
Starte deine eigene Rakete mit dem MINT-Labs Raketen Lötbausatz! Dieses DIY-Projekt lässt ein farbenfrohes LED-Raketenlicht entstehen – perfekt als Anstecker, Kettenanhänger oder Deko. Nach dem Löten leuchtet das Bullauge und der Schweif der Rakete in allen Farben des Regenbogens.
Einfache Löttechnik – auch für Anfänger:innen geeignet
Der Bausatz ist ideal für Einsteiger: Es müssen lediglich 6 Bauteile auf der Rückseite der Platine verlötet werden. Die verwendeten THT-LEDs (Through-Hole Technology) werden clever auf der Oberfläche verlötet – so bleibt die Vorderseite schön sauber. Nur ein Loch ist vorhanden – für ein Schlüsselband oder zur Befestigung an Taschen.
Keine Sorge, wenn du noch nie gelötet hast: Eine detaillierte, vielfach getestete Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch dein kleines Raketenabenteuer!
Video-Tipp: Schau dir die Regenbogen-Animation hier an:
YouTube-Video anzeigen (Live sieht’s noch viel beeindruckender aus!)
Zielgruppe
Der Raketenbausatz ist für Anfänger:innen im Bereich Elektronik konzipiert – perfekt für Kinder (mit Aufsicht), Jugendliche und Erwachsene. Die Bauteile sind bewusst etwas größer gewählt, um das Löten einfach zu machen. Ideal als Geschenk für Technikbegeisterte, Kindergeburtstage oder MINT-Workshops!
Das ist im Raketen Lötbausatz enthalten
Alle elektronischen Komponenten zum Löten sind im Set enthalten. Die Batterie (CR2032) ist aus Versandgründen nicht dabei – diese findest du in Baumärkten oder gut sortierten Supermärkten.
- Platine: Hochwertiges PCB mit goldbeschichteten Leiterbahnen und transluzenten Bereichen für tolle Leuchteffekte
- 4 RGB-LEDs: Farbwechsel durch integrierte Mikroelektronik (rot-grün-blau) – alle Farben des Regenbogens
- SMD-Batteriehalter: Für eine CR2032-Knopfzelle, leicht zu verlöten
- Einrastender Schiebeschalter: Sorgt für einfaches An- und Ausschalten – mit angenehmem Klickgefühl

Werkzeuge & Zubehör
Das brauchst du zusätzlich:
- Lötkolben & Lötzinn
- Pinzette (empfohlen)
- CR2032-Knopfzelle (nicht im Lieferumfang)
Hier findest du Tipps für deinen minimalen Lötarbeitsplatz.
Schritt-für-Schritt Anleitung online
Jeder Bausatz kommt mit einer digitalen Bauanleitung auf Deutsch und Englisch. Die Anleitungen enthalten zahlreiche Bilder und hilfreiche Tipps. Du findest sie hier:
Zur Anleitung (PDF zum Download)
Aus Nachhaltigkeitsgründen verzichten wir auf gedruckte Anleitungen. Nutze am besten Smartphone oder Tablet zum Mitlesen.
Über die MINT-Labs
Die MINT-Labs Regensburg e.V. fördern MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) für Jung und Alt. Dieser Bausatz wurde in enger Zusammenarbeit mit ihnen entwickelt und trägt ihren Namen mit Stolz.
Handverpackt mit Liebe
Unsere Bausätze werden in Deutschland liebevoll per Hand verpackt. Sollte doch mal ein Teil fehlen, schreib uns einfach – wir schicken es dir kostenlos nach. Manchmal ist auch ein Teil zu viel dabei – das darfst du natürlich gerne behalten!

Teile deine Rakete mit uns!
Was ist aus deinem Raketen-Lötbausatz geworden? Zeig es uns!
- Twitter/Mastodon: #LötenVerbindet
- Instagram: @blinkyparts_com oder nutze den Hashtag #LötenVerbindet
Hilf anderen mit deiner Bewertung
Wie war dein Erlebnis mit dem Raketenbausatz? Teile deine Meinung auf der Produktseite unter "Bewertungen" – damit hilfst du anderen, das passende Set für sich zu finden.
Anleitung und Interaktives Board: | https://binary-kitchen.github.io/SolderingTutorial/ |
---|---|
Bauzeit: | 20-40 Minuten |
Schwierigkeit: | Einfach |
Zielgruppe: | Erwachsene, Kinder, Nerds |
Benötigte Batterien (nicht enthalten): | CR2032 Knopfzelle / LIR2032 Knopfzellen-Akku |
Anmelden