OpenDTU - Deine Auswertung für deine Balkonsolaranlage kompatibel zu Hoymiles HM-Serie

35,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: blink237542
Produktinformationen "OpenDTU - Deine Auswertung für deine Balkonsolaranlage kompatibel zu Hoymiles HM-Serie"
Die Energiewende ist im vollen Gange und die tollen Balkonkraftwerke sprießen an jedem Balkon. Es ist wunderschön!

Mit diesem OpenDTU Board Bausatz könnt ihr euer Balkonsolarkraftwerk auslesen, die Daten darstellen und sogar steuern. Voraussetzung ist ein Wechselrichter von Hoymiles. Auf einem kleinen Display wird immer die aktuelle Stromproduktion angezeigt.

Das Projekt wurde von Thomas und Jan gestartet und ist natürlich unter open-Source-Lizenz hier zu finden: https://github.com/tbnobody/OpenDTU (dort findet ihr auch eine Liste der kompatiblen Wechselrichter).

Dieses Breakoutboard ist zu 100% kompatible und ist zusammen mit den Entwicklern der Software erstellt worden. Auf dem Board befindet sich ein spezielles Funkmodul, welches den Funkstandard der Wechselrichter spricht. Dieses wird von einem ESP32 Modul ausgelesen, verarbeitet und kann per WLAN weiterverarbeitet werden. z.B. mit MQTT.

Außerdem befinden sich auf der Platine Anschlüsse für ein Display und einen RGB-LED-Streifen welcher eventuell in einer zukünftigen Version unterstützt werden wird.

Lieferumfang

Im Lieferumfang erhaltet ihr alle nötigen Bauteile ein Display, einen ESP32 und Antennenmodul. Ihr müsst es nur noch zusammen löten und eure Hoymiles Seriennummer eintragen und los gehts! Der ESP32 ist bereits vorgeflashed.

Kompatiblität

Dieser Bausatz verwendet das NRF24L01+ Modul dieses ist mit folgenden Hoymiles kompatibel:

  • Hoymiles HM-300
  • Hoymiles HM-350
  • Hoymiles HM-400
  • Hoymiles HM-600
  • Hoymiles HM-700
  • Hoymiles HM-800
  • Hoymiles HM-1000
  • Hoymiles HM-1200
  • Hoymiles HM-1500
  • Solenso SOL-H350
  • Solenso SOL-H400
  • Solenso SOL-H800
  • TSUN TSOL-M350
  • TSUN TSOL-M800
  • TSUN TSOL-M1600
Wenn du ein Modul mit CMT2300A für die HMS und HMT-Serie von Hyomiles suchst wird es bald bei uns einen separaten Bausatz geben.

Eigenschaften

  • Live-Daten vom Wechselrichter auslesen Anzeigen des internen Ereignisprotokolls des Wechselrichters
  • Anzeige von Wechselrichterinformationen wie Firmware-Version, Firmware-Build-Datum, Hardware-Revision und Hardware-Version
  • Anzeigen und Einstellen des aktuellen Wechselrichter-Grenzwerts Funktion zum Aus- und Einschalten des Wechselrichters
  • Verwendet ESP32 Mikrocontroller und NRF24L01+ Multi-Wechselrichter-Unterstützung
  • MQTT-Unterstützung (mit TLS)
  • Home Assistant MQTT Auto Discovery Unterstützung
  • Schöne und ausgefallene WebApp mit Visualisierung der aktuellen Daten
  • Firmware-Upgrade über die Web-UI
  • Standardquelle unterstützt bis zu 10 Wechselrichter
  • Unterstützung von Zeitzonen
  • Prometheus API Endpunkt (/api/prometheus/metrics)
  • Englisches, deutsches und französisches Webinterface
  • Direkte Anbindung von Displays (SSD1306, SH1106, PCD8544)
  • Dunkles Theme im Webinterface

Das Gehäuse

Der Bausatz kommt mit einem hochwertigen 3D gedruckten Gehäuse. Ihr könnt es euch auch selbst drucken. Die Files dazu haben wir euch hier veröffentlicht: https://www.printables.com/de/model/441037-opendtu-breakoutboard-case

Zielgruppe

Dieser Bausatz ist für alle die konzipiert, die ein Solarkraftwerk zuhause haben und einen passenden Hoymiles Wechselrichter. Ohne den passenden Wechselrichter und die Solarpanele ist der Bausatz nur ein hübscher Briefbeschwerer mit Display ;). Der Elektronikbausatz zum löten ist für Anfänger konzipiert. Es werden relativ große Bauteile verwendet, die das einfache erlernen des Lötens erleichtern. Dies ist auch für absolute Anfänger in angemessener Zeit möglich.

Benötigtes Werkzeug

Wie der minimale Lötarbeitsplatz aussieht beschreiben wir euch hier: Der Lötarbeitsplatz
Außerdem benötigt ihr ein Mikro USB Kabel und passendes USB-Netzteil. Zwei Zahnstocher sind sehr praktisch. Außerdem ist für diesen Bausatz ein Elektroseitenschneider besonders hilfreich :)
 

Anleitung und Hilfe

Damit ihr den Bausatz einfach löten könnt haben wir für jeden unserer Bausätze eine detaillierte Anleitung mit vielen Bildern und einzelnen Schritten aufgebaut. Dort werdet ihr Schritt für Schritt durch den Aufbau geleitet und es gibt viele Tipps und Tricks wie man richtig lötet. Für den Großteil unserer Lötbausätze sind außerdem interaktive Schaltungen mit Namen der Bauteile und der Leiterbahnen vorhanden. Alle Anleitungen sind in den Sprachen Deutsch und Englisch erhältlich.

In der Anleitung ist außerdem auch der Softwareteil soweit beschrieben, dass die Software Installiert, mit eurem WLAN verbunden ist und ihr euren Wechselrichter eingerichtet habt. Alles weitere ist selbsterklärend im Webinterface.

Aus Umweltschutzgründen drucken wir unsere Anleitungen nicht aus. Es ist sogar besser diese am Bildschirm zu betrachten, da man dann in die hochauflösenden Fotos zoomen kann um Details zu erkennen. Auf jedem Bausatz findet ihr einen QR-Code oder Link zu den Anleitungen.

Alle Anleitungen findet ihr als PDF unter folgendem Link: https://binary-kitchen.github.io/SolderingTutorial
Klickt einfach auf "DE" bzw. "EN" beim richtigen Bausatz und ihr könnt euch ein PDF herunterladen.

Liebevoll für euch per Hand verpackt

Alle Lötbausätze werden liebevoll für euch von Hand in Deutschland verpackt. Leider kommt es ab und zu mal vor, dass dadurch ein Bauteil zu viel oder zu wenig eingepackt wird. Wenn einmal etwas zu viel ist: Kein Problem! Behaltet die Bauteile und verwendet sie für eure Kreationen! Wenn mal etwas fehlt: Auch kein Problem! Schickt uns einfach kurz eine Email und wir schicken euch die fehlenden Bauteile zu.


Zeig uns deine Solaranlage und deine OpenDTU Auswertung

Wir von blinkyparts sind super gespannt zu erfahren, wie deine Solaranlage aussieht und wie/was du mit deinem OpenDTU Bausatz gemachdt hast. Teile dein Foto mit uns unter

  • Twitter/Mastodon: #LötenVerbindet
  • Instagram: #LötenVerbindet oder Folge uns auf @blinkyparts_com

Hilf Anderen mit deinem Feedback

Oft ist es schwer einzuschätzen, ob der Lötbausatz etwas für einen ist. Hilf Anderen indem du uns eine Bewertung, ein Feedback gibst. Wie hat es geklappt? Was hattest du für Ausrüstung? Was hat dir besonders gut gefallen? Was macht deine Solaranlage? Einfach hier auf der Produktseite unter "Bewertungen" eine Bewertung abgeben.
Anleitung und Interaktives Board: https://binary-kitchen.github.io/SolderingTutorial/
Bauzeit: 1-2 Stunden
Schwierigkeit: Einfach, Mittel
Zielgruppe: Erwachsene, Nerds

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Blinke-Bausätze

LED Cube - Ein bunter LED 3D-Würfel mit 27 bunt leuchtenden LEDs
Dieser Bausatz besteht aus 27 LEDs einer einfachen Schaltung und einer schönen Holzschachtel um die Batterie zu verstecken. Zunächst lötet man einen einfachen LED 3D-Würfel mit 3x3x3 LEDs. Die insgesamt 27 LEDs leuchten in bunten Farben. Die Box mit Einschalter und einem Batteriehalter für AA macht sich sehr gut auf dem Schreibtisch.Es sind keine Programmierkenntnisse nötig, lediglich ein wenig Lötgeschick. Danach leuchten die LEDs selbstständig in allen Farben des Regenbogens.

11,49 €*
%
Nibble Klammer - Sehr einfacher Bausatz mit 4 LEDs
Ein sehr einfacher Lötbausatz mit vier LEDs. Die vier LEDs werden mit ein paar Drähten mit einem Batteriehalter verbunden. Sobald eine Batterie eingelegt wird, leuchten die LEDs in allen Farben des Regenbogens. Dank der Wäscheklammer kann man sich das Kunstwerk danach einfach anstecken. Für diesen Bausatz sind keine großen Lötkenntnisse nötig. Er ist wirklich ideal auch für Kinder und Jugendliche.Der Name stammt von der Einheit "Nibble". Ein Nibble ist eine Einheit für vier bit (ein halbes byte).

1,89 €* 1,99 €* (5.03% gespart)
Kitchenkopf mit SMD - Ein mittlerer Bausatz mit SMD zum Umhängen
Der Kitchenkopf-Bausatz ist ideal zum lernen von SMD Löten. Beim Kitchenkopf-Bausatz leuchten 21 SMD LEDs auf der Platine in verschiedenen Animationen und Bilden das Logo des Hackspaces Binary Kitchen e.V. ab.Die Animation wird mit einem Microcontroller ermöglicht, der bereits vorprogrammiert mit dabei ist.Mit diesem SMD Bausatz können erste Schritte mit SMD-Löten gewagt werden. Es werden SMD Bauteile der Größe 0805 verwendet. In der SMD-Welt ist das relativ groß. Aufgrund der Größe und der verwendeten Bauteilen hat länger Zeit mit dem Bausatz und kann dadurch neue Fertigkeiten des SMD-Lötens erlernen.

7,99 €*
Würfel mit Logik-Schaltkreisen - Ein mittlerer Würfelbausatz ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
Dieser Bausatz ist ein einfacher Würfel zum spielen. Die 7 LEDs eine randomisierte Zahl zwischen 1 und 6 nach dem Drücken des Buttons. Der Zufall wird durch eine tollen Logik-Schaltung ermöglicht. Auf dem Board ist kein Controller oder IC verbaut.Der Bausatz ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da keine Programmierung nötig ist und viele unterschiedliche Bauteile verbaut werden müssen. Durch einen umfangreicheren Bausatz können viele Lötfähigkeiten spielerisch erlernt werden.

6,99 €*