Produktinformationen "Motörbörd – Ein elektronischer Zwitschervogel"
Motörbörd – Der elektronische Zwitschervogel zum Selberbauen
Zwitscher zwitscher, tschiep tschiep! Der Motörbörd ist ein kreativer Lötbausatz, mit dem du dir deinen eigenen kleinen Vogelstimmengenerator bauen kannst. Angetrieben wird er nicht durch Batterien, sondern durch einen kleinen Motor, der beim Drehen wie ein Dynamo elektrische Energie erzeugt.
Der Motörbörd ist ein Projekt von noisio, einem Dresdner Künstler für Klangmaschinen und interaktive Elektronik. Ob in Workshops, auf Festivals oder zu Hause – der Bausatz verbindet Technik, Kreativität und Klang auf spielerische Weise.
Die einfache Schaltung auf Basis des CD4069 wandelt deine Handbewegung direkt in elektronische Vogelgeräusche um. Danach kannst du deinen Vogel bemalen und individuell gestalten!
Was macht den Motörbörd besonders?
- Keine Batterie notwendig – Energie kommt durch das Drehen des Motors
- Erzeugt elektronische Vogelstimmen
- Lötbausatz – ideal für Einsteiger:innen
- Kann individuell bemalt und gestaltet werden
- Fördert Kreativität, Technikverständnis und Spaß am Machen
Im Bausatz enthalten:
- Motörbörd-Platine (PCB)
- CD4069 Inverter-IC
- 1× Piezo-Lautsprecher
- 1× kleiner 12V-Motor (zum Kurbeln)
- Alle benötigten Widerstände, Kondensatoren und Diode
- Druckvorlage zur individuellen Gestaltung
Wichtige Hinweise:
- Geeignet ab ca. 12 Jahren (oder ab 6 Jahren mit Unterstützung)
- Lötausrüstung nicht enthalten
- Technische Dokumentation auf GitHub
- Projektseite: noisio.de/boards/motoerboerd
Der Motörbörd ist mehr als ein Bastelprojekt – er ist ein kleiner, elektronischer Gefährte mit Persönlichkeit, den du selbst zum Leben erweckst. Viel Spaß beim Bauen, Löten und Zwitschern lassen!
Anleitung und Interaktives Board: | https://binary-kitchen.github.io/SolderingTutorial/ |
---|---|
Bauzeit: | 20-40 Minuten |
Schwierigkeit: | Einfach |
Zielgruppe: | Erwachsene, Kinder, Nerds |
Benötigte Batterien (nicht enthalten): | CR2032 Knopfzelle / LIR2032 Knopfzellen-Akku |
Anmelden